Prüfungsvorbereitung:
Für alle Gurtfarben
Samstag, den
Weißgelb bis Orangegurt
Orangegrün bis Rot
Sonntag, den
Prüfung
Weißgelb bis Orangegurt
Orangegrün bis Rot
Mitzubringen ist die komplette Kampfausrüstung. Die Prüflinge treffen sich jeweils eine Viertelstunde vor Prüfungsbeginn im Trainingsraum. Das zuschauen ist den Eltern nicht gestattet, da die Kinder abgelenkt werden könnten.
Prüfungsvoraussetzungen:
• Fachliche, charakterliche und persönliche Eignung
• Trainingsnachweise durch Stempelkarten
• Zwei volle Karten bis Orangegrün
• Drei volle Karten bis Grün
• Vier volle Karten bis Grünblau
• Fünf volle Karten bis Blau (Ab 12 Jahre)
• Sechs volle Karten bis Blaurot (Ab 13 Jahre)
• Rotgurt wird mit Prüfling abgestimmt (Ab 14 Jahre)
• Rotschwarz wird mit Prüfling abgestimmt (Ab 16 Jahre)
Die Karenzzeiten (Wartezeiten)
• 5 - 6 Monate bei Weißgelbgurt
• 6 - 8 Monate bei Gelb bis Gelborangegurt
• 8 - 9 Monate bei Orange bis Orangegrüngurt
• 9 - 10 Monate bei Grün bis Grünblaugurt
• 11 -12 Monate bei Blau und Rotgurt
• 12 -14 Monate Rotschwarz (Nur möglich mit Turnier und Wettkampfnachweis)
• 12 -18 Monate Schwarzgurt ab 17 Jahre nur möglich mit Turnier und Wettkampfnachweis
Prüfungsordnungen für Gürtelprüfung
Weißgelb, Gelb, Gelborange, Orange, Orangegrün, Grün, Grünblau, Blau, Blaurot, Rot,
Rotschwarz
Prüfungsvorbereitungsunterlagen
Notwehr & Nothilfe Teil 1 Klick
Hier
Rechtskunde Strafrecht Teil 2 Klick
Hier